Auswirkungen der Globalisierung auf Steuerpolitiken: Orientierung in einer vernetzten Welt

Digitale Wirtschaft und die Besteuerung ohne Grenzen

Wenn Wertschöpfung über Nutzerinteraktion entsteht, stellt sich die Frage, wo Gewinne besteuert werden. Die Diskussionen um Pillar One suchen eine faire Aufteilung. Wie sehen Sie das Gleichgewicht zwischen Markt- und Sitzstaaten? Kommentieren Sie, welche Kriterien Ihnen gerecht erscheinen.

Entwicklungsländer, Ressourcen und gerechte Verteilung

Quellensteuern und Abkommenspolitik

Für viele Entwicklungsländer sind Quellensteuern auf Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren zentrale Einnahmesäulen. Doppelbesteuerungsabkommen müssen Balance halten: Investitionen ermöglichen, ohne die Steuerbasis auszuhöhlen. Welche Bestimmungen empfinden Sie als fair? Diskutieren Sie mit unserer Community.

Kapitalkonzessionen vs. langfristige Einnahmen

Steuerurlaube locken kurzfristig an, doch dauerhafte Einnahmen sind entscheidend für Bildung, Gesundheit und Infrastruktur. Erfolgreich sind transparente, zeitlich klare Anreize mit Substanzkriterien. Erzählen Sie uns von Projekten, die beides vereinen: Investitionsdynamik und belastbare Staatseinnahmen.

Die Stimme des Südens in globalen Foren

Reformen gewinnen Legitimität, wenn Perspektiven des Globalen Südens einfließen. Mehr Mitsprache in internationalen Gremien, offene Konsultationen und Kapazitätsaufbau stärken Vertrauen. Abonnieren Sie unsere Beiträge, um auf dem Laufenden zu bleiben, wo inklusive Verhandlungen Fortschritte machen.

Unternehmenspraxis: Compliance, Daten und Governance

Pillar‑Two‑Berechnungen, länderbezogene Berichte und wachsende Transparenzanforderungen verlangen konsistente, prüfbare Daten. Wer früh standardisiert, spart später Nerven. Wie verknüpfen Sie Steuerdaten mit ESG‑Berichterstattung? Teilen Sie Best Practices und Tools, die Ihnen wirklich geholfen haben.

Strategien für Politik und Bürgerinnen

Öffentliche Country‑by‑Country‑Berichte, Register wirtschaftlich Berechtigter und nachvollziehbare Steuervergünstigungen schaffen Klarheit. Wenn Bürger verstehen, wofür Regeln stehen, steigt Akzeptanz. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Analysevorlagen und Lesetipps für den nächsten Bürgerdialog zu erhalten.

Strategien für Politik und Bürgerinnen

Fairness ist mehr als ein Steuersatz. Es geht um Chancen, Mobilität und die Finanzierung gemeinsamer Güter. Teilen Sie Ihre Position: Welche Prinzipien sollten globale Steuerregeln unbedingt abbilden? Wir greifen Ihre Ideen in künftigen Beiträgen auf.
Madonnamerchandise
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.